KI-Integration

Die Integration von KI in DEVONthink 4.0 ermöglicht es Nutzern, Dokumente effizienter zu verwalten und zu analysieren. Ein Chat-Assistent bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Befehle direkt aus der Anwendung heraus zu senden. Zudem können Nutzer AI-generierte Bilder erstellen und Dokumente automatisch zusammenfassen etc,. Die intelligente Tag-Zuweisung basierend auf bestehenden Tags erleichtert die Organisation von Inhalten und macht die Suche nach relevanten Informationen schneller und einfacher.

Zusätzlich können Nutzer nun AI-gesteuerte Vorlagen verwenden, um wiederverwendbare Dokumente zu erstellen, wie z.B. Story-Umrisse oder Antworten auf Fragen zu einem Dokument. Die neue Funktion zur Bildanalyse und Medien-Transkription ermöglicht eine tiefere Analyse von importierten Inhalten.


Versionierung

Ein weiteres zentrales Merkmal von DEVONthink 4.0 ist die Einführung einer umfassenden Versionierungsfunktion. Nutzer können frühere Versionen von Dokumenten problemlos durchsuchen und wiederherstellen. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Änderungen nachzuvollziehen und sicherzustellen, dass wichtige Informationen nicht verloren gehen. Die Versionierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, die es Nutzern ermöglicht, stets auf die gewünschte Dokumentenversion zuzugreifen.


Revisionssicherheit

DEVONthink 4.0 bietet auch die Möglichkeit, revisionssichere (audit-proof) Datenbanken zu erstellen. Diese Funktion ist besonders wichtig für rechtlich und finanziell relevante Dokumente, da sie eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und Unveränderlichkeit der Daten gewährleistet. Nutzer können sicher sein, dass ihre sensiblen Informationen geschützt sind und jederzeit nachvollzogen werden können.


Weitere Neuerungen

  • PDF/A-2 Konvertierung: PDFs können jetzt in das PDF/A-2-Format konvertiert werden, was für die langfristige Speicherung wichtig ist.
  • Batch-Verarbeitung: Eine neue dedizierte Fenster für die Batch-Verarbeitung ermöglicht es, Konfigurationen für zukünftige Verwendung zu speichern.
  • Erweiterte Suchfunktionen: Die Toolbar-Suche bietet jetzt eine Option für verwandte Wörter, die kontextuell ähnliche Begriffe anzeigt.
  • Erweiterte Hilfe: Ein neuer Hilfe-Viewer mit integrierter Suche unterstützt Wildcards und boolesche Operatoren.
  • Benutzerdefinierte Tags: Nutzer können jetzt ihre eigenen Farben für Duplikate und Replikate festlegen.


Entfernte Funktionen

In DEVONthink 4.0 wurden auch einige Funktionen entfernt, um die Benutzeroberfläche zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern:

  • CoverFlow-Ansicht: Diese Ansicht wurde entfernt.
  • Entfernung von Zusammenfassungsbefehlen: Die Befehle „Zusammenfassen“ und „Inhaltsverzeichnis erstellen“ wurden aus dem Kontextmenü entfernt.
  • Farben in den Einstellungen: Die Option „Farben“ wurde entfernt; Highlight-Farben sind jetzt in den Bearbeitungs- und Label-Einstellungen zu finden.
  • Entfernung der Zusammenfassungsoption: Die Option „Basierend auf Sätzen/Absätzen zusammenfassen“ wurde entfernt; die Zusammenfassung erfolgt jetzt über die verschiedenen Zusammenfassungswerkzeuge.
  • Importoptionen: „Notizen von Yojimbo“ und „Notizbücher von Evernote“ wurden aus dem Importmenü entfernt, während der Import von Evernote .enex-Dateien weiterhin unterstützt wird.
  • Entfernung der Graph-Ansicht: Die Graph-Ansicht des Konkordanzinspektors wurde entfernt, eine verbesserte Ansicht ist imn der Informationspalette > AI > Graph zu finden.


Fazit

Mit der Einführung dieser zentralen Neuerungen positioniert sich DEVONthink 4.0 als ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ihre Dokumente effizient verwalten und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards einhalten möchten. Die Kombination aus KI-Integration, Versionierung und Revisionssicherheit macht die Software zu einer leistungsstarken Lösung für moderne Dokumentenmanagement-Anforderungen.