Unlängst schrieb mich ein Leser des DEVONthink Arbeitsbuches an und beklagte sich vielleicht zu Recht, dass dass im Arbeitsbuch das Thema "Wiki" nicht hinreichend behandelt würde. Und dann war da dieser Tage auch noch eine auf das Wiki bezogene Frage im Herstellerforum. Ich selbst sah das Thema Wiki als gar nicht so erklärungsbedürftig an, ist doch ein Wiki eigentlich nichts anderes wie eine Sammlung mehrdimensional bzw. wechselseitig verlinkter Text-Dokumente (RTF oder TXT). Die einzelnen Textdokumente können dabei aber ergänzend auch eindimensional auf beliebige Dateiformate (soweit DEVONthink damit umgehen kann) verlinken, z.B. auf PDF-Dateien, auf DOC-Files, Excel-Tabellen, Bilddateien etc.
Ich denke nun, es braucht wohl doch eine Anleitung dazu, wie man in DEVONthink ein Wiki erstellen kann - DEVONthink selbst bringt alle Werkzeuge dafür von Haus aus mit. Ein solches Wiki lässt sich innerhalb einer Datenbank auf dem eigenen Rechner nutzen, viel interessanter mag aber sein, ein solches Wiki zu einem bestimmten Thema rechnerübergreifend freizugeben.
Hinsichtlich Freigabe im Netz schau dir im Arbeitsbuch bitte das Kapitel über Websharing an. Leider ist es nicht möglich, das Wiki innerhalb der Websharing-Lösung von außerhalb zu editieren, die Websharing-Lösung ist hier in ihren Möglichkeiten einfach zu reduziert. Immerhin kannst du via Websharing neue Dokumente hinzufügen. Wenn du ein Wiki rechnerübergreifend aktiv bearbeiten willst, kannst du aber ohne weiteres auf eine der Synchronisationslösungen zurückgreifen - auch diese habe ich im Arbeitsbuch beschrieben.
Nochmal: Sinn und Zweck eines Wikis ist es, innerhalb eines Textes auf ein anderes Dokument zu verweisen. Dieses Dokument kann (muss aber nicht) seinerseits wieder auf andere Dokumente (ggfs. auch auf das Ursprungsdokument) verweisen. Dokumenteninhalte können dadurch in einen Kontext eingebettet werden - dadurch können ansonsten isolierte Dokumente sinnvoll miteinander vernetzt werden. Wikipedia dürfte das bekannteste und sicher auch eines der umfassendsten Wikis sein
Kommen wir zur Praxis der Wiki-Erstellung. Es gibt drei verschiedene Wege, ein Wiki in DEVONthink zu erstellen:
Vorab jedoch ein Hinweis: Die Programmeinstellungen
In den DEVONthink-Programmeinstellungen solltest du im Bereich "Bearbeiten" unter "WikiLinks" "Automatisch" aktivieren.
Unter "Vorlage“ kannst du Variablen einfügen, über die ein Platzhaltertext in einem nach der untern beschriebenen zweiten Möglichkeit erstellten Dokument eingefügt wird. Die Variablen findest du in der Programmhilfe (suche nach "Template tags for Wiki-style links")
Zu den restlichen Einstellungen komme ich am Ende des Blogartikels noch einmal zurück.
Verlinkung von Dokumenten innerhalb einer Gruppe
Vorgehensweise:
- du erstellst eine Gruppe für dein Wiki, diese Gruppe kannst beliebig benennen
- in dieser Gruppe sammelst du diverse Dokumente RTF- und-Formate, PDF-Dateien, DOC-Files, Tabellen, aber auch viele weitere Formate. Die Dokumente sollten aussagefähige Dokumentennamen haben, die du auch im Text der referenzierenden Dokumente nutzen kannst - dazu gleich noch mehr
- du erstellst in der Gruppe ein oder mehrere Textdokumente (RTF oder TXT). In diesen Textdokumenten verweist du mit geeigneten Links auf die vorher angelegten Textdokumente. Diese Links kannst du erstellen, indem du im Text den exakten Dokumentennamen der vorher in der Gruppe eingefügten Dokumente schreibst. Der Link wird automatisch erstellt und verlinkt genau auf das entsprechende Dokument, das du vorher in der Gruppe angelegt hast
Hinweis:
Wenn du mit dem Kontextmenü auf den Link klickst, kannst du dir via "Link bearbeiten..." das Linkziel anzeigen lassen. Bei einem "normalen" Link wäre das z.B. eine Webadresse (diesen Link könntest du im Linkeditor bearbeiten), bei einem auf oben beschriebene Weise anlegten Wiki-Link erscheint als Linkziel "DEVONWiki" (diesen Link kannst du aus gutem Grund im geöffneten Linkeditor nicht bearbeiten)
Da Verlinkungen automatisch erstellt werden, wenn du einen Dokumentennamen schreibst, ist es wichtig, dass du dir vorher Gedanken über geeignete Dokumentennamen machst, die nachher auch im Text verwendet werden können. Es ist nicht sinnvoll einem Dokument einen Dokumentennamen zu geben, der nachher im Text, der die Verlinkungen enthalten soll nicht vorkommt
Wichtig:
Wenn du eines der verlinkten Dokumente aus der Gruppe löschst, wird die Verlinkung entfernt
Wenn du eines der verlinkten Dokumente in eine andere Gruppe verschiebst, bleibt die Verlinkung erhalten.
Verlinkung von automatisch zu erstellenden Dokumenten innerhalb einer Gruppe
Vorgehensweise:
- du erstellst eine Gruppe für dein Wiki, diese Gruppe kannst beliebig benennen
- du erstellst ein Textdokument und schreibst darin einen Text
- du klickst auf ein Wort oder einen Textabschnitt und gehst im Kontextmenü auf "Link erzeugen“. Im Text wird ein Link erstellt
- wenn du nun auf diesen Link klickst, wird im Hintergrund in der vorher angelegten Gruppe ein Dokument erzeugt, das einen Platzhaltertext enthält. Der Dokumentenname entspricht dem verlinkten Wort im Ursprungsdokument. Der Platzhaltertext im neu erstellten Dokument richtet sich danach, was du in den DEVONthink-Programmeinstellungen unter "Bearbeiten“ vorangelegt hast
- das neue Textdokument öffnet sich in einem neuen Tab
- das neu erstellte Textdokument kannst du editieren und ggfs. weitere Verlinkung (auch auf das Ursprungsdokument) einfügen
Auch hier:
Wenn du eines der verlinkten Dokumente aus der Gruppe löschst, wird die Verlinkung entfernt.
Wenn du eines der verlinkten Dokumente in eine andere Gruppe verschiebst, bleibt die Verlinkung erhalten.
Datenbankübergreifende Verlinkung:
Vorgehensweise:
- du erstellst eine Textdatei (RTF oder TXT)
- im Textdokument gehst du per Kontextmenü auf "Verweis einfügen". Es sollte sich eine Art Browser öffnen, in welchem du datenbankübergreifend ein Dokument auswählen kannst
- der Link wird eingefügt, dabei wird der Dokumentenname des verlinkten Dokuments verwendet
Programmeinstellungen für's Wiki
Oben hatte ich ja schon ein paar Möglichkeiten im Fenster "Berarbeiten" erwähnt:
Du kannst die Generierung von Wikilinks automatisieren. Dabei kannst du wählen zwischen MashedWords und Aliases oder Dokumentennamen und Aliases (in DEVONthink "Replikanten"). "MashedWords" sind sind zusammengeschriebene Wörter, die jeweils mit einem Großbuchstaben beginnen, gefolgt von Kleinbuchstaben, beispielsweise so etwas "ZusammengesetztesWort".
Der Rest der Einstellungen dürfte selbsterklärend sein und zu den Vorlagen hatte ich oben bereits etwas geschrieben.