Mit der fehlenden Serienbrieffunktion war Pages für einen professionellen Gebrauch zwar nicht wirklich nutzlos geworden, aber es war doch ein wichtiges Kriterium für die professionelle Nutzung weggefallen.
Apropos professionelle Nutzung: Sicher wird Pages oft mit Word verglichen und fällt dabei im Office-Bereich häufig durch, aber m.E. ist dieses Urteil nicht wirklich gerecht. Pages verfügt nämlich über einige wichtige Vorzüge gegenüber Word, v.a. dort, wo es um Überschneidungen zum DTP-Bereich geht bzw. wo komplexe Gestaltungen umgesetzt werden sollen. Schon allein mit einfachen Bilddateien geht Pages deutlich besser um als Word.
Kommen wir zur Praxis der Serienbrieferstellung:
Pages verfügt ab Version 12.1 über die Möglichkeit, Serienbriefe zu erstellen - das geht sowohl unter macOS wie auch unter iOS. Serienbrief bedeutet: Du kannst unter Rückgriff auf deine Kontaktdaten identische Dokumente mit unterschiedlichen Anreden und Adressdaten erstellen.
Serienbrieferstellung unter macOS
Du erstellst ein Textdokument. In diesem kannst du Serienbrieffelder definieren, z.B. den Namen oder die Adresse des Empfängers. Das geht über das Menü
Einfügen > Serienbrieffeld

Hier suchst du dir entsprechende Option heraus und fügst sie ins Dokument ein. Dann wechselst du von der Format-Ansicht in die Dokument-Ansicht und klickst auf Serienbrief:

Nun wird dir eine Seitenleiste mit der Übersicht möglicher Serienbrieffelder angezeigt, die jeweiligen Felder werden im Dokument farblich hervorgehoben:

Wenn du alle deine Felder konfiguriert hast, klickst du auf den Button Verbinden um die Verknüpfung mit deinen Kontaktdaten zu aktivieren. Es erscheint ein Feld, in welchem du eine entsprechende (vorher angelegte Gruppe) oder auch einzelne Kontakte auswählen kannst:

Nach dem Klick auf Verbinden wird ein PDF erstellt, dass aus lauter Einzeldokumenten besteht, die sich an die jeweils ausgewählten Adressaten richten. Das Dokument kannst du drucken oder aufteilen und anderweitig an die Adressaten verschicken.

Serienbrieferstellung unter iOS
Auf iOS erfolgt die Serienbrieferstellung analog zu macOS. Du öffnest ein Dokument, klickst auf Bearbeiten und findest etwas weiter unten einen Eintrag Serienbriefe - den klickst du an. Du bekommst die Liste der Serienbrieffelder angezeigt, die eigentlichen Bereiche im Dokument werden farblich hervorgehoben. Wenn du neue Serienbrieffelder hinzufügen möchtest, machst das über den Plus-Button
Die Verbindung mit den Kontaktdaten erfolgt analog zu macOS.
Bildquelle: Pexels